ESG TRANSPARENCY AWARD 2025
Der ESG TRANSPARENCY AWARD honoriert diejenigen Organisationen, die bereits zukunftsweisende Nachhaltigkeitskonzepte in ihrem Unternehmen verankert haben und diese transparent in Form eines Nachhaltigkeitsberichts kommunizieren. Diesen Pionieren kommt eine Vorbildfunktion zu, weil sie die Welt verändern und beweisen, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit keine Gegensätze, sondern Erfolgsstrategien für eine lebenswerte Zukunft sind.
Vorteile UND MEhrwerte ihrer Teilnahme
Gap Analyse und Branchenbenchmark
Erhalten Sie eine datengestützte Auswertung Ihres ESG-Berichts im Branchenvergleich. Erkennen Sie Stärken, schließen Sie Lücken und optimieren Sie Ihre Berichterstattung.
Reputation und Vertrauen
Mit Ihrer Teilnahme stärken Sie das Vertrauen Ihrer Stake- und Shareholder sowie die Wahrnehmung Ihrer Organisation am Markt.
Netzwerk und Expertise
Werden Sie Teil eines europaweiten ESG-Netzwerks und profitieren Sie von Best Practices führender Expert*innen und Organisationen.
Award und Auszeichnung
Als Gewinner*in werden Sie mit dem ESG Transparency Award 2025 honoriert und im Rahmen der European Sustainability Week 2025 öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet.
Kommunikation und Marketing
Transparenz und Impact
Next steps - Wie geht es weiter?
Ab 10. Dezember 2023
Ab 15. Dezember 2023
Ab 15. Dezember 2023
Ab 15. Januar 2024
Ab März 2024
Der Weg zum Award 2025
Juni
31. August
September
November
AwardverleihungESG Transparency Evaluation Standard
Der ESG Transparency Evaluation Standard gliedert sich in die Bereiche Transparenz, Umwelt, Soziales, Unternehmensführung und Compliance. Besondere Bedeutung haben dabei Nachvollziehbarkeit und Zugänglichkeit der Berichterstattung. Zusätzlich berücksichtigt werden Struktur, inhaltliche Tiefe, doppelte Wesentlichkeitsanalysen, Wirkungsorientierung, Risiko- und Chancenmanagement sowie die Relevanz für Stakeholder.
Die Gewichtung der Kriterien erfolgt durch eine umfassende Relevanzanalyse und wird vom ESG Transparency Committee weiterentwickelt. Dieses Gremium vereint führende Expert*innen sowie ausgezeichnete ESG-Praktiker*innen, um sicherzustellen, dass die Bewertung den Erwartungen von Stakeholdern, regulatorischen Anforderungen und den Realitäten unterschiedlich großer Organisationen aus verschiedenen Branchen entspricht.
(0 - 50%)
(50 - 75%)
(75 - 100%)
2024 Preisträger insights
Qualitätssiegel


European Sustainability Week 2024
ESG TRANSPARENCY COMMITTEE
Die verantwortlichen Personen der mit dem ESG TRANSPARENCY AWARD ausgezeichneten Organisationen werden für das Folgejahr in das ESG Transparency Committee berufen. Das Committee verfolgt als kollaboratives Gremium das Ziel, die Bewertungskriterien des ESG Transparency Evaluation Standards kontinuierlich weiterzuentwickeln und nach Relevanz zu priorisieren. Die Mitglieder des ESG Transparency Committees 2025 können Sie im Folgenden kennenlernen.

Firmitas – Utilitas – Venustas
In times that require economical, ecological and social robustness, let`s briefly rethink Vitruvius`Trivium: he knew that we are shaped by the structures we shape. Shape a good product, useful to the societies current needs and – as it should last for a long time – make it beautiful.

Sustainability is a team effort: in the grand scheme of things as well as in the company, more so in a world of ever-growing complexity. Therefore, it can only be beneficial for all of us to put our knowledge under scrutiny and develop strategies to adapt to challenges as a part of a team.

Jeder Einzelne hat die Verantwortung und Chance, durch sein Handeln einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Ich darf diese Verantwortung sogar beruflich wahrnehmen und die Zukunft mitgestalten. Ich freue mich auf die Arbeit im ESG Committee, denn nur gemeinsam können wir eine nachhaltige Entwicklung erfolgreich vorantreiben.

Nachhaltigkeit braucht messbare Ziele, klare Kommunikation und glaubwürdige Berichterstattung. Transparenz ist dabei ein zentrales Instrument, um Fortschritte nachvollziehbar zu machen und Vertrauen aufzubauen. Denn echte Veränderung entsteht durch Dialog. Weil Nachhaltigkeit eine gemeinsame Verantwortung ist.

Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung übernehmen – für die heutige und vor allem für die kommenden Generationen. Als Senior Sustainability Manager habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, unsere Fortschritte bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen transparent darzustellen. Eine klare und glaubwürdige Berichterstattung fördert nicht nur das Vertrauen der Stakeholder, sondern ist auch ein wesentlicher Hebel, um echten Wandel anzustoßen. Als Mitglied des ESG Transparency Committees können wir uns gemeinsam den Herausforderungen der ESG Berichterstattung stellen und darüber zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.

Nachhaltigkeit ist dann wirksam, wenn sie integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist. Mein Engagement im ESG Transparency Committee zielt darauf, Transparenz als Brücke zwischen Vision, Verantwortung und unternehmerischer Umsetzung zu stärken. So wird ESG zur strategischen Chance – nicht nur zur Berichtspflicht.




Auf dem Weg hin zu einer transparenteren Nutzung des Begriffes ESG und dessen Kriterien ist die Sicherstellung ihrer Nachvollziehbarkeit auch in der Komiteearbeit wesentlich.

Ich engagiere mich im ESG Transparency Committee, weil ich überzeugt bin, dass nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln zum Fundament erfolgreicher Unternehmen gehört. Transparenz ist dabei kein Selbstzweck, sondern der Schlüssel zu Vertrauen, Wirkung und Fortschritt. Mein Ziel ist es, praxisnahe Perspektiven und strategische Impulse einzubringen.


ESG ist für uns kein Compliance-Thema, sondern ein strategischer Hebel für Effizienz und Zukunftsfähigkeit. Mit dem VSME schaffen wir Transparenz, wo sie zählt – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wer früh beginnt, kann gestalten.

Nachhaltigkeit gehört zu unserem Selbstverständnis. Aus eigenem Antrieb möchten wir einen relevanten Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Schweiz leisten. Um diese Vorbildfunktion zu erfüllen, nehmen wir eine ganzheitliche Sicht ein: Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Strategie der Post. Damit wollen wir einen entscheidenden Beitrag leisten – auch für die kommende Generation.

I have been working with CSR reporting (now ESG reporting) since 2010, and it’s been my experience that communication obliges and actually motivates sustainability initiatives. I’m honored to be part of the ESG Transparency Award Committee and I look forward to following the frontrunners in ESG reporting and sustainability efforts.

Alona leads ESG reporting at Acronis and drives key strategic initiatives across DEI, including our global Women in Tech and Mentorship programs. Her work focuses on integrating ESG into the company’s core strategy to enhance long-term value and social impact. She is looking forward to contributing to the ESG Transparency Committee by championing transparency, accountability, and industry-wide collaboration.

For how long as I can remember, I have always been deeply interested in CSE matters. It was only natural that I continue to develop my skills in this area both personally and professionally. Sustainable development is more than just a strategic direction for a company : it is an absolute necessity in the face of climate and social challenges. I am convinced that collective and continuous action is the key to sustainable and effective transformation.

Ich freu mich, aktiv an konkreten Lösungen für eine umwelt- und sozialverträgliche Zukunft mitzuwirken. Mit dem Austausch im Team entstehen neue Ideen, wir stärken das Bewusstsein für nachhaltige Themen und gestalten langfristig positive Veränderungen.

Last year, our company had the honor of receiving the CSR Reporting Transparency Award. This recognition was the result of collective effort and a deep commitment to social and environmental responsibility. Participating in the jury gives me the chance to recognize and reward the efforts of companies that are genuinely committed to transparency and responsibility. It is a way to support and encourage excellence in CSR reporting.

With over 25 years in the cement industry and a proven track record in leading ESG performance at TITAN Cement Group, I am committed to embedding sustainability into business strategy and operations. I have driven measurable progress in decarbonization, stakeholder engagement, and ESG transparency, contributing to TITAN’s recognition on the CDP “A” List and other global sustainability benchmarks. Through the ESG Transparency Committee, I aim to foster open dialogue, promote accountability, and accelerate our collective journey toward net zero and inclusive growth.

Leni Rohleder ist seit 2021 im Familienunternehmen Rohleder tätig und verantwortet die Bereiche Nachhaltigkeit, Marketing und strategische Unternehmensentwicklung. In ihrer Rolle verbindet sie Tradition mit Zukunft – mit dem Ziel, das 1946 gegründete Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig aufzustellen.

Die Mitwirkung im europäischen Committee für ESG Transparenz ist für mich eine bedeutende Gelegenheit meine 30 Jahre praktische Expertise aus der Industrie in die Weiterentwicklung transparenter ESG Richtlinien einzubringen. Das Mitgestalten an verbindlichen Standards, die nicht nur regulatorischen Anforderungen gerecht werden, sondern auch Vertrauen bei Stakeholdern schaffen, macht meine langjährige Arbeit zugänglich für viele Menschen.

Nachhaltigkeit beinhaltet weit mehr als die Erfüllung regulatorischer Pflichten. Sie ist Ausdruck der Haltung eines Unternehmens und dient der Reputation, Differenzierung sowie Wettbewerbsfähigkeit.

At Position Green, we produce many and analyze even more sustainability reports every year, sharing best practice throughout our community. Through the work in the ESG Transparency Committee, I look forward to evaluating and giving credit to this year’s results of companies’ hard work and transparency.

Bei Marken, UPS Healthcare Precision Logistics engagiere ich mich für die nachhaltige Weiterentwicklung globaler Lieferketten im Gesundheitswesen. Mein Fokus liegt auf der Umsetzung umweltfreundlicher Logistiklösungen, die höchste Qualitätsanforderungen in der Pharmabranche mit Klimaschutz und sozialer Verantwortung verbinden. Als Teil des ESG Transparency Committees liegt mir besonders der Austausch und die Auszeichnung von Nachhaltigkeits-Pionieren aus allen Bereichen am Herzen.
Soziales engagement

Sponsoren
Mehr erfahren


Partner
Mehr erfahren


FAQs
Akkordeon 1
Lorem ipsum dolor ist amte, consectetuer adipiscing eilt. Aenean commodo ligula egget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quak felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quid, sem.
Akkordeon 1
Lorem ipsum dolor ist amte, consectetuer adipiscing eilt. Aenean commodo ligula egget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quak felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quid, sem.
Akkordeon 1
Lorem ipsum dolor ist amte, consectetuer adipiscing eilt. Aenean commodo ligula egget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quak felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quid, sem.
Akkordeon 1
Lorem ipsum dolor ist amte, consectetuer adipiscing eilt. Aenean commodo ligula egget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quak felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quid, sem.