ESG TRANSPARENCY AWARD | 6. Dezember 2023

Steigenberger Icon Grandhotel und Spa Petersberg
Initiated by

ESG TRANSPARENCY AWARD

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Wie kann ressourcenschonend produziert werden? Wie sozial verantwortlich zeigt sich ein Unternehmen? Und wie steht es um klimaschädliche Aktivitäten? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum öffentlicher Diskussionen und sind auch für Stakeholder und Investoren von hoher Relevanz. Der gesellschaftliche und politische Druck innerhalb der Unternehmenslandschaft steigt,
ESG Reporting wird zur gesetzlichen Pflicht.

Der ESG TRANSPARENCY AWARD honoriert diejenigen Organisationen, die sich bereits auf den Weg zu mehr Corporate Social Responsibilty gemacht und zukunftsweisende Nachhaltigkeitskonzepte in ihre Unternehmensstrategien implementiert haben. Durch die transparente Darstellung aller Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Rahmen des überprüfbaren ESG-Reportings kommt diesen Pionieren eine Vorbildfunktion zu, die eine breite und mediale Öffentlichkeit verdient hat. Denn diese Unternehmen zeigen, dass Environmental-, Social- und Governance-Reporting nicht nur der Erfüllung von Gesetzen dient, sondern primär den Schutz des Menschen und seiner Umwelt adressiert.

ZIELSTELLUNG

Der ESG TRANSPARENCY AWARD 2023 prämiert die Transparenz von ESG Reports und ihre zugrundeliegenden Maßnahmen und Nachhaltigkeitsziele. Kostenfrei teilnehmen können Organisationen aller Branchen und Größen, die bereits ESG Reports erstellen und transparent veröffentlichen. Den bewerbenden Unternehmen bieten wir eine kostenfreie ESG-Standortbestimmung, die als Basis zur strategischen ESG Reporting-Weiterentwicklung dient.

Ob Ihr Unternehmen bereits professionelle Reporting-Strategien, -Strukturen und
–Maßnahmen implementiert hat oder noch am Anfang steht, spielt für Ihre Bewerbung keine Rolle. Denn während die besten Organisationen die Chance auf die Verleihung des ESG TRANSPARENCY AWARD erhalten, profitieren die Beginner von der ersten Standortbestimmung des eigenen Ergebnisses. Das Ergebnis wird ausschließlich an die teilnehmende Organisation übermittelt – die Veröffentlichung der Award-Teilnahme und des Ergebnisses bleibt die Entscheidung der teilnehmenden Organisation.

Der Weg zum Award

Bis 22. Nov
Bewerbungsphase
BIS 29. NOV
Fortlaufende Auswertung
6. Dez
Awardverleihung
AB 6. Dez
Öffentlichkeitsarbeit
ab 2024
Berufung Committee

Bewerbungsprozess

Zur kostenfreien Teilnahme am ESG TRANSPARENCY AWARD 2023 füllen Sie den digitalen Bewerbungsbogen aus und übersenden den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht Ihrer Organisation. Teilnehmen können Unternehmen aller Branchen und Größen, die Waren und/oder Dienstleistungen in Deutschland anbieten und bereits ESG Reports erstellen.

Sofern Sie Fragen zum Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich jederzeit persönlich an unsere ExpertInnen.
Zur Bewerbung

Vorteile UND MEhrwerte ihrer Teilnahme

Status Quo und Benchmark

Mit Einsendung Ihres ESG Reports erhalten Sie eine prozentuale Bewertung des aktuellen Fortschritts Ihrer Berichterstattung sowie eine Verortung Ihres Engagements auf der Road to Excellence. Auf Basis aller abgeschlossenen Analysen erfolgt eine ergänzende Branchenauswertung.

Vorbildfunktion und Netzwerk

Die Vorbilder innerhalb der Unternehmenslandschaft fördern mit ihrem guten Beispiel die nachhaltige Ausrichtung der gesamten Wirtschaft. Die besten Organisationen werden im Rahmen der Award-Verleihung am 6. Dezember 2023 zum fachlichen Austausch und Netzwerken inklusive Sektempfang und Kommunikation von Best Practices eingeladen.

Preisverleihung und Öffentlichkeitsarbeit

Alle Organisationen mit einem Fortschritt von über 50% empfangen wir am 6. Dezember 2023 zur Preisverleihung und Erstellung von Pressefotos im Steigenberger Icon Grandhotel und Spa Petersberg in Königswinter. Die Verleihung sowie der vorherige Verifizierungsprozess sind vollständig kostenfrei. Die Gewinner haben nach der Verleihung die Möglichkeit, das erreichte Qualitätssiegel zur öffentlichkeitswirksamen Unternehmenskommunikation kostenpflichtig lizensieren zu lassen.

AWARD KRITERIEN UND PROZESS

Basierend auf der EUPD Expertise aus über 20 Jahren Forschung und Analyse, bestehenden Frameworks, geltender Regulatorik, gesetzlichen Rahmenbedingungen, globalen Standards und Best-Reporting-Practices hat EUPD Research einen Prüfkriterien-Katalog zur Bewertung von ESG-Reporten entwickelt. Diese ESG Reporting - Evaluation Topics stellen wir Ihnen zum Download zur Verfügung (Download).

Gemäß der neuen EU-Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) (Download) müssen Nachhaltigkeitsberichte zukünftig in den Geschäftsbericht eines Unternehmens integriert werden und den Anforderungen des „European Sustainability Reporting Standards“ (ESRS) (Download) unter Einbeziehung von EU-Taxonomie-Angaben (Download) entsprechen.

Die Prüfkriterien berücksichtigen alle relevanten Aspekte in den Bereichen E, S und G und orientieren sich an der geltenden Regulatorik, den globalen Standards und Frameworks.

Die Einordnung der Prüfkriterien und Bewertung des Gesamtfortschritts erfolgt gemäß ESG Reporting - Evaluation Topics in eine der drei nachfolgenden Stufen.

1. Entwicklungsstufe
(0 - 50%)
2. Prädikatsstufe
(50 - 75%)
3. Exzellenzstufe
(75 - 100%)
Der gesamte Bewertungsvorgang wird durch einen umfassenden, KI-gestützten Analyse-Prozess der veröffentlichten und eingesendeten ESG-Reporting-Daten ermöglicht, der innerhalb der EUPD von Daten-Spezialisten und Nachhaltigkeitsexperten wissenschaftlich begleitet wird.
Algorithmus
Datenqualität
Ethik und Bias
Validierung der Ergebnisse
Interpretation der Daten
Die Verantwortlichen der ausgezeichneten Organisationen werden zum Jahresende in das ESG Transparency Committee berufen, um die Relevanzbewertungen sowie die daraus resultierende Priorisierung einzelner ESG Bestandteile in die Vergabe der nächstjährigen Awards einfließen zu lassen. Darüber hinaus fließen die analysierten Ergebnisse anschließend in ein – dem Markt frei zugänglichen – Check&Act Report ein, der es allen engagierten Organisationen ermöglicht, regelmäßige Benchmarks zur Weiterentwicklung des eigenen Standards zu erhalten und branchenspezifische Optimierungspotentiale aufzuzeigen.

Qualitätssiegel

Alle ausgezeichneten und somit verifizierten Organisationen erhalten die Möglichkeit ihre erreichte Klasse (Prädikat und Exzellenz) mit dem offiziellen Qualitätssiegel lizenzieren zu lassen.

Das Siegel dient der weitreichenden internen und externen Kommunikation des eigenen Erfolges sowie der Verwendung innerhalb der Nachhaltigkeitsberichtserstattung. Der Gewinn des Awards, die Einladung zur Preisverleihung sowie die Veröffentlichung des erreichten Status ist jedoch ausdrücklich und selbstverständlich auch ohne Lizenzierung des Siegels möglich.

Charity

Mit jedem eingesendeten Nachhaltigkeitsbericht unterstützt EUPD Research das globale ESG Impact-Projekt "Watts On: Lighting Students Lives", welches darauf abzielt, eine sozialere Zukunft für Menschen und Gesellschaft zu ermöglichen und den Umweltschutz zu stärken.
Watts On PROGRAM
Das Programm "Watts On: Lighting Students Lives" wurde 2019 entwickelt, nachdem ein Pilotprojekt in Kenia unglaubliche Ergebnisse gezeigt hatte. In enger Kooperation mit lokalen Gemeinden und den Bildungsbehörden soll durch “Watts On” ein Schulungs- und Sensibilisierungstag für Schüler, Eltern und Lehrer ins Leben gerufen, tragbare Solarlampen an die Schüler verteilt sowie Daten erfasst beziehungsweise die Leistungen der Schüler nachbereitet werden.

Derzeit ist das Watts On PROGRAM in Schulen in ländlichen Gebieten Nordkenias aktiv, welche über keinen Strom-Anschluss verfügen.
Mehr Infos

UNSERE FIRMENGRUPPE IM ÜBERBLICK

Sponsoren

Mehr erfahren

Partner

Mehr erfahren

FAQs

Was qualifiziert EUPD Research den Award zu verleihen?
Akkordeon 1

Lorem ipsum dolor ist amte, consectetuer adipiscing eilt. Aenean commodo ligula egget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quak felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quid, sem.

Akkordeon 1

Lorem ipsum dolor ist amte, consectetuer adipiscing eilt. Aenean commodo ligula egget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quak felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quid, sem.

Akkordeon 1

Lorem ipsum dolor ist amte, consectetuer adipiscing eilt. Aenean commodo ligula egget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quak felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quid, sem.

Akkordeon 1

Lorem ipsum dolor ist amte, consectetuer adipiscing eilt. Aenean commodo ligula egget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quak felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quid, sem.

EIN AUSZUG UNSERER REFERENZEN

Seit > 22 Jahren vertrauen weltweit viele tausende Kleinbetriebe, Mittelständler und Großkonzerne auf die in der Firmengruppe gebündelten Lösungen zur Analyse, Begleitung und Zertifizierung von Nachhaltigkeitssystemen durch EUPD Research.

KONTAKT

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Jetzt für den ESG Transparency Award 2024 bewerben

AGBs